- Gegengewicht eines Kranes
- Gegengewicht n eines Kranes TECH (AE) crane counterweight, (BE) kentledge
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Aborte in Gebäuden — (Bedürfnisanstalten) (water closets; lieux d aisance; latrine, cessi), Anlagen zur Aufnahme der menschlichen Auswurfstoffe. A. sind überall da notwendig, wo Bahnbedienstete wohnen, wo sie und die sonstigen mit der Beförderung der Güter betrauten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Kranwagen — (crane truck, travelling crane, derrik car; wagon grue; carro gru), Eisenbahnwagen, auf die ein Kran gesetzt ist. Sie lassen sich im Bedarfsfall leicht und rasch nach den Stationen, die nicht mit genügenden Hebevorrichtungen ausgerüstet sind,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Krane [1] — Krane sind Maschinen, die zum Heben und Horizontaltransport von Lasten dienen. Man teilt dieselben bezüglich ihrer Beweglichkeit im Räume ein in stabile und mobile, bezüglich der zur Hebung angewendeten Kraft in Krane für Hand , Transmissions ,… … Lexikon der gesamten Technik
Kranlokomotiven — (crane locomotives; locomotives grue; locomotive a gru) sind meist B1 Verschublokomotiven, die mit einem durch Dampf betriebenen Drehkran ausgerüstet sind, um sowohl den Verschubdienst, als auch das Auf und Abladen von Eisenbahnwagen an… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schwimmkran — hat in dem letzten Jahrzehnt eine bedeutungsvolle Entwicklung erfahren, welche in der Hauptsache der deutschen Maschinenfabrik in Duisburg zuzuschreiben ist. In seinen neueren Konstruktionen ist er für die Schiffswersten wegen der… … Lexikon der gesamten Technik
Kranbrücken — (swinging bridges; ponts grue, ponts à charnières; ponti di gru), bewegliche Brücken (s.d.), bei denen die Freimachung der Fahrstraße durch Drehung, entweder des ganzen Brückentragwerks oder jedes der Hauptträger um eine sich am einen Ende der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Alter Kran (Lüneburg) — Gesamtsituation Kran im Hafen Der Alte Kran (Schreibweise früher auch Krahn) ist ein historischer Hafenkran am ehemaligen Ilmenau Hafen in Lüneburg. Der 1797 erbaute Kran, der damals zu den leistungsfähigsten in ganz Norddeutschland gehörte,… … Deutsch Wikipedia